Wichtige Information: Das Support-Ende für Windows 10 rückt näher!
Microsoft hat angekündigt, dass der erweiterte Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Das bedeutet, dass Ihr Betriebssystem nach diesem Datum keine kostenfreien sicherheitsrelevanten Updates und kostenlosen Support mehr erhält.
Was bedeutet das für Sie?
- Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates wird Ihr System anfälliger für Viren, Malware und andere Cyberbedrohungen.
- Kompatibilitätsprobleme: Neue Hardware und Software könnten in Zukunft möglicherweise nicht mehr reibungslos mit Ihrem veralteten Windows 10 System funktionieren.
- Fehlender Support: Bei Problemen mit Ihrem Betriebssystem steht Ihnen keine offizielle kostenfreie Unterstützung seitens Microsoft mehr zur Verfügung.
Handeln Sie jetzt!
Um die Sicherheit und Funktionalität Ihres Computers langfristig zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen dringend, rechtzeitig auf ein aktuelles Betriebssystem umzusteigen. Die gängigste Empfehlung ist ein Upgrade auf das aktuelle Windows 11.
Alternative Betriebssysteme – Eine Option für ältere Hardware
Wenn Ihre Hardware die Systemanforderungen für Windows 11 nicht erfüllt oder Sie eine flexible und kostenfreie Alternative suchen, könnten Linux-basierte Betriebssysteme eine interessante Option sein. Insbesondere Ubuntu ist eine beliebte und benutzerfreundliche Linux-Distribution, die oft auch auf älterer Hardware eine gute Leistung erbringt.
Vorteile von Ubuntu:
- Kostenlos und Open Source: Ubuntu kann kostenlos heruntergeladen, installiert und genutzt werden. Der Quellcode ist öffentlich einsehbar und kann angepasst werden.
- Geringere Systemanforderungen: Im Vergleich zu aktuellen Windows-Versionen kann Ubuntu oft auch auf älteren Computern flüssiger laufen. Es gibt spezielle „Lightweight“-Varianten, die besonders ressourcenschonend sind.
- Hohe Sicherheit: Linux-Systeme gelten im Allgemeinen als sehr sicher und erhalten regelmäßige Sicherheitsupdates von der Community.
- Große Softwareauswahl: Es gibt eine riesige Auswahl an kostenloser Software für nahezu jeden Anwendungsbereich (Office, Internet, Multimedia, etc.).
- Anpassbarkeit: Ubuntu bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Benutzeroberfläche und der Funktionen.
Wichtig zu beachten:
- Umstellung: Die Bedienung von Ubuntu unterscheidet sich von Windows. Eine gewisse Einarbeitungszeit kann erforderlich sein.
- Softwarekompatibilität: Nicht alle Windows-Programme laufen ohne Anpassung unter Linux. Es gibt jedoch oft alternative Programme oder Emulationsmöglichkeiten wie Wine.
- Hardwarekompatibilität: Obwohl Ubuntu in der Regel eine breite Hardwareunterstützung bietet, kann es in seltenen Fällen zu Inkompatibilitäten mit sehr alter oder exotischer Hardware kommen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Entscheidung und Umsetzung!
Unser Team kann Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Betriebssysteme beraten und Ihnen bei der Installation und Konfiguration von Ubuntu oder einem Upgrade auf Windows 11 helfen. Wir prüfen Ihre Hardware, sichern Ihre Daten und sorgen für einen reibungslosen Übergang.
Kontaktieren Sie uns noch heute für einen Termin oder ein unverbindliches Angebot.